Junge Menschen beiderlei Geschlechts werden gemeinsam Eltern, doch wer bekommt das Kind? Die Frau. Trennen sich diese Paare wieder – während oder nach der Schwangerschaft – so verbleibt das Kleinkind oder Säugling i.d.R. bei der Mutter. Damit kann der Vater – auch wenn er selbst noch ganz jung ist – seine Schule oder auch seine Ausbildung fortführen und beenden. Für die junge Mutter entsteht eine gänzlich andere und weitaus komplexere Situation, gepaart mit einem hohen Konfliktpotenzial: Kind oder Schule/Beruf?
Erfolgt die Entscheidung pro Kind so benötigt die junge und oft noch minderjährige Mutter i.d.R. Anleitung bei der anstehenden Erziehungsaufgabe. Neue wissenschaftliche Forschungen haben bewiesen, dass ganz junge Mütter, die selbst noch in der Entwicklung stehen, die Wünsche ihrer Kinder noch nicht erkennen und reflektieren können d.h. sie müssen dies erst erlernen. Hierzu bedarf es einer professionellen begleitenden Anleitung.
Hierauf soll das BimBa-Projekt eine Antwort geben.